Ticketverkauf ist gestartet

Heute am 5. August um 12:00 Uhr ist der Ticketverkauf für das Friesfork Rockfest 2023 gestartet!

Wir haben uns in diesem Jahr dazu entschieden, die Tickets als eTicket über unsere Webseite anzubieten. Dies ist dieses Jahr ein erster Testlauf um zu schauen, wie wir und ihr mit dieser Variante zufrieden seid. Entsprechend wird es dieses Jahr auch keine Hardcover Tickets geben.

Die Kosten für ein Ticket belaufen sich auf 20€. Je nachdem, wie der Ticketvorverkauf läuft gibt es ggf. Tickets an der Abendkasse. Allerdings tut ihr euch und uns einen großen Gefallen, wenn ihr eure Tickets bereits im Vorfeld kauft. Wir haben dadurch Planungssicherheit und ihr könnt euch da Ticket ausdrucken und z.B. an den Kühlschrank anpinnen. 😉

Ein paar Informationen zum Ablauf des Ticketkaufs:

Tickets könnt ihr unter https://friesfork.de/tickets kaufen. Dies ist möglich via PayPal oder als direkte Banküberweisung. PayPal bietet euch den Vorteil, dass ihr neben PayPal Guthaben z.B. auch die Käufe über Bankkonto eurer Kreditkarte abwickeln könnt. Wer PayPal nicht nutzt, kann auch die direkte Banküberweisung wählen. Dabei wird euch eine Email mit unseren Bankdaten zugesendet auf welches ihr die Überweisung tätigen könnt. SEPA Lastschriftverfahren bieten wir nicht an.

Die Tickets insgesamt sind limitiert. Es heißt also, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Solltet ihr Rückfragen haben meldet euch gerne über unser Kontaktformular oder über unsere Social Media Kanäle bei uns. Wir nehmen auch gerne Feedback zum Ticketverkauf entgegen, solltet ihr auf Probleme stoßen (angeblich hat unser IT-Mensch “alles ordentlich getestet…”).

Friesfork Rockfest e.V. offiziell gegründet

Seit kurzem ist es offiziell. Vor dem Amtsgericht Steinfurt wurde der Verein Friesfork Rockfest e.V. gegründet. Der Verein hat laut Satzung den Zweck die alternative Musikszene in Rheine zu fördern und kümmert sich um die regelmäßige Ausrichtung des Friesfork Rockfest in Rheine. “Mit der Gründung des Vereins wollen wir das Friesfork Rockfest organisatorisch auf entsprechende rechtliche und organisatorische Beine stellen”, erklärt Marius Plüth, erster Vorsitzender des Friesfork Rockfest e.V..

Der erweiterte Vorstand vom Friesfork Rockfest e.V. auf der Bühne vom Friesfork Rockfest 2019.

Durch diese organisatorische Umstellung ändert sich nichts an der Durchführung des Friesfork. “Wie auch in den vorherigen Jahren werden wir alles daran setzen um unseren Gästen ein einmaliges Erlebnis zu bieten”, informiert der zweite Vorsitzende Andre Jung.

Der erweiterte Vorstand ist gleichzeitig der Kreis der ursprünglichen Organisatoren des Friesfork Rockfests von 2017 und 2019. So wird Julian Zintel sich als Kassenwart um die finanziellen Themen des Vereins kümmern. Tobias Prein fungiert als Schriftführer und kümmert sich um die Onlinepräsenzen des Vereins. Jannis Filipiak, Christopher Lösing und Marc Wortmann bekleiden als Beisitzer den erweiterten Kreis des Vorstandes.

Bevor es für das Friesfork 2023 mit den lang erwarteten Band Ankündigungen los gehen kann, müssen noch die letzten organisatorischen Maßnahmen getroffen werden. Lange dauerts nicht mehr – versprochen 😉

Friesfork 2023 in Arbeit

Am 18.11.2023 steigt wieder das Friesfork Rockfest. Als Location dient in diesem Jahr der Mühlenhof Rheine. Weitere Details werden in den nächsten Wochen veröffentlicht.

Eins sei aber schonmal gesagt: wir nehmen gerne noch Bandbewerbungen an!

Friesfork Rockfest 2019 Minidoku

Friesfork Rockfest 2019 Aftermovie

Friesfork Rockfest 2019 ein voller Erfolg

Am 25. Mai feierten 400 Personen ausgelassen zu den Klängen von Bottleneck Brakers, Lost in Decay, Estoplyn, COPIA und Double Neck. Inwiefern es weiter geht, wird in den kommenden Wochen geklärt. Sobald etwas fest steht, melden wir uns an den gewohnten Stellen.

Artikel in der MV Online: https://www.mv-online.de/lokales/rheine/headbanging-auf-bebendem-boden-237138.html

Da kommt was Großes auf Rheine zu…

Um es kurz zu machen: Das Friesfork Rockfest ist zurück!

Nach der kurzen Abstinenz 2018 haben wir uns entschieden dieses Jahr wieder neu anzugreifen. Neben tatkräftiger Unterstützung in unseren eigenen Reihen, haben wir neue Partner gefunden mit denen wir das Friesfork Rockfest 2019 an den Start bringen werden.

Anders als 2017 wird das Friesfork Rockfest nicht mehr im Oktober stattfinden, sondern bereits am 24. Mai 2019. An diesem Tag stellt uns der Schützenverein Wadelheim e.V. gemeinsam mit der Gaststätte “Zum Uhlenhook” den Veranstaltungsort und das Festzelt am Ohner Damm 13 zur Verfügung.

Dank des neuen Veranstaltungsortes können bis zu 500 Besucher sich die Konzerte der Bands an diesem Abend anschauen und bei kaltem Bier und Currywurst und Pommes (!) genießen.

Doch nicht nur bei den Besuchern können wir hoffentlich aufstocken, auch was die Bands angeht, gibt es tolle Neuigkeiten. Wie schon beim letzten Mal werden wir unseren Fokus auf lokale Bands legen. Für dieses Jahr haben wir jedoch auch eine Band aus Übersee an dem Start.

Beginnen wird an diesem Abend Bottleneck Breakers, gefolgt von Lost in Decay und Estoplyn. Als Headliner gibt es dann Copia aus Australien, die während Ihrer Deutschland Tournee in Rheine Halt machen. Im Anschluss stehen dann noch die Jungs von Double Neck auf der Bühne und werden den Abend ausklingen lassen.

Tickets können für 12€ bei der Gaststätte „Zum Uhlenhook“ (Ohner Damm 13, 48432 Rheine) oder dem Yessss.music (Auf dem Thie 19, 48431 Rheine) erworben werden.

 

Friesfork Rockfest 2017 Official Aftermovie

Wer nochmal in Erinnerungen schwelgen möchte (und auch allen anderen) haben wir hier nochmal ein Video zusammengestellt, die auch Teile vom Auf- und Abbau zeigen. Wir wünschen euch viel Spaß damit! Einen besonderen Dank an dieser Stelle nochmals an Martin und Heike und auch an unsere fleißigen Helfer von Bierwagen, Ton und Security sowie den Bands. Ohne euch wäre das alles nix geworden 🙂

Erstes Friesfork ein voller Erfolg!

Kaum zu glauben aber wahr, trotz der guten Bands haben einige Leute noch die Zeit gefunden sich auf unserem Kunstwerk zu verewigen.

Am 21. Oktober wurde es etwas laut für die Anwohner an der Carl-Zeiss-Straße. Der Grund hierfür war nicht etwa der Lärm der Produktionsfirmen aus dem näheren Umfeld sondern ein ganz anderer. Am Samstagabend wurde das Friesfork Rockfest aus der Taufe gehoben. Organisiert von sechs festivalbegeisterten Freunden konnten 250 Besucher ausgelassen fünf Bands aus Rheine und Umgebung lauschen. „Vor 3 Monaten hatten wir die Idee ein neues Musikfestival zu veranstalten um Bands aus Rheine eine neue Plattform zu bieten“, erklärt Marius Plüth einer der Veranstalter „Im Nachhinein betrachtet war eine Vorbereitungszeit von 3 Monaten sehr sportlich, da noch die notwendigen Genehmigungen eingeholt werden mussten“. Ein 20-seitiges Sicherheitskonzept diente dabei als Grundlage für den Konzertabend, welches von den Veranstaltern in Eigenregie erstellt wurde. „Von uns hat keiner bis zu diesem Tag Erfahrung mit der Organisation von Veranstaltungen und den dafür notwendigen Voraussetzungen. Alles was wir hatten war eine Idee und der Wille, die Idee umzusetzen.“ erinnert sich Tobias Prein zurück. Neben dem Gang zu den Behörden mussten die sechs sich jedoch auch um andere organisatorische Dinge kümmern.

Als Veranstaltungsort diente eine Lagerhalle der Familie Plüth. Die Veranstalter sind sich einig, „Durch diese wunderbare Unterstützung konnten wir bereits zu Beginn der Planung diesen wichtigen Punkt abharken und uns um spannendere Themen wie z.B. dem Booking kümmern“.

Bereits am Donnerstag wurden die ersten Vorbereitungen vor Ort getroffen und essentielle Dinge wie z.B. der Aufbau der Bühne wurden begonnen. Am Freitag und Samstag wurden die Vorbereitungen dann finalisiert und der Veranstaltungsort für die Besucher vorbereitet. „Wir haben uns für die erste Auflage des Friesfork ein Limit von 300 Besuchern gesetzt, da wir noch keine Erfahrungswerte aus den Vorjahren hatten. Dass dann aber doch 250 Besucher den Weg zu uns gefunden haben spricht für sich“, erklärt Christopher Lösing.

Der Konzertabend eröffnete die noch junge Band „Mellowed“ mit einer Mischung aus selbst geschrieben Songs und verschiedenen Coversongs. Im Anschluss daran folgte mit „Release the Lions“ eine Band die sich dem Genre Metalcore verschrieben hat und bediente Fans der härteren Musikstile. Mit „Frantic Age“, der Band rund um Frontfrau Mareike kamen dann auch Punkrocker auf Ihre Kosten.

Leadsänger Bernd von Booze Boner Trouble in Action.

Um 22:00 Uhr spielte dann als Headliner „Booze Boner Trouble“ feinsten klassischen Hard Rock mit einer ordentlichen Portion Blues und Rock n‘ Roll. Geradlinige Kompositionen mit rotzigen, dreckigen Gitarrenriffs und bissigen, nicht immer ganz ernst gemeinten Texten sind das Markenzeichen der Band. Das Publikum erwartete eine Rock n‘ Roll Show der alten Schule.

Um kurz vor Mitternacht spielte dann als Late Night Special noch das Duo „Double Neck“ und versetzte die vielen Besucher die noch nicht genug bekommen konnten, in Staunen. Die beiden Musiker spielten Songs von z.B. Eric Clapton und Brian Adams und sorgten für einen fulminanten Abschluss des Rockfests.

„Mit dem Ergebnis sind wir mehr als zufrieden. Die viele Arbeit hat sich definitiv gelohnt, wenn man die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher hört!“, resümiert Andre Jung den Abend. „Die Besucher hatten Spaß und konnten die Konzerte genießen. Das ist alles, was zählt.“